Gender-Disclaimer

Mir ist es wichtig, respektvoll und inklusiv zu kommunizieren. Ich bemühe mich, alle Menschen gleichermaßen anzusprechen und niemanden auszugrenzen. Sollte es dennoch vorkommen, dass ich aufgrund historisch geprägter Sprache oder meiner persönlichen Erziehung unbeabsichtigt jemanden nicht einbeziehe, bitte ich um Verständnis: Dies geschieht keinesfalls aus Absicht oder mangelndem Respekt, sondern aus menschlicher Unvollkommenheit.

Als jemand, der Sprache sehr schätzt, stehe ich zudem in einem gewissen Zwiespalt: Statt neuzeitlicher Konstrukte wie dem Doppelpunkt oder der Großschreibung innerhalb von Wörtern nutze ich lieber neutrale Begriffe oder mehrfache Nennungen, um möglichst viele anzusprechen. Dabei erhöht sich jedoch leider die Wahrscheinlichkeit, dass mir gelegentlich ein generisches Maskulinum oder Femininum durchrutscht.

Gleichzeitig wünsche ich mir, dass meine eigene Sichtweise, die von meiner Erziehung, Kultur und den historischen Gegebenheiten geprägt ist, ebenso respektiert wird. Kritik ist willkommen, solange sie konstruktiv und respektvoll bleibt – Diskriminierung oder Anfeindungen hingegen lehne ich ab. Offenheit und ein wertschätzender Dialog sind mir sehr wichtig.